Die Wahl des richtigen Materials hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab, einschließlich mechanischer Eigenschaften, Umweltbeständigkeit, Flexibilität und Druckbarkeit. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile jedes Materials sorgfältig abzuwägen, um das bestmögliche Ergebnis für Ihr 3D-Druckprojekt zu erzielen.

PLA 

(Polyamid)

      • Vorteile:
      • Umweltfreundlich und biologisch abbaubar, da es aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke hergestellt wird.
      • Geringe Geruchsemissionen beim Drucken.
      • Leicht zu drucken, erfordert keine beheizte Druckplatte.
      • Nachteile:
      • Geringere Hitzebeständigkeit im Vergleich zu anderen Materialien.
      • Kann spröde sein und ist weniger schlagfest als andere Materialien.
 

ASA

(Acrylnitril-Styrol-Acrylester)

      • Vorteile:
      • Hervorragende UV-Beständigkeit und Witterungsbeständigkeit, ideal für den Einsatz im Freien.
      • Gute mechanische Eigenschaften und Schlagfestigkeit.
      • Ähnliche Druckeinstellungen wie ABS, aber mit geringerer Verformung.
      • Nachteile:
      • Kann während des Druckens einen unangenehmen Geruch erzeugen.
      • Erfordert oft eine beheizte Druckplatte und eine gute Belüftung wegen der Emissionen.
 

 

PETG

(Polyethylenterephthalatglykol)

      • Vorteile:
      • Sehr robust und schlagfest.
      • Transparente und glänzende Oberfläche.
      • Gute Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Chemikalien.
      • Nachteile:
      • Kann beim Drucken eine gewisse Feuchtigkeit aufnehmen, was zu Problemen führen kann.
      • Erfordert oft eine beheizte Druckplatte und eine geschlossene Druckumgebung für beste Ergebnisse.

ABS

(Acrylnitril-Butadien-Styrol)

      • Vorteile:
      • Sehr robust und schlagfest.
      • Transparente und glänzende Oberfläche.
      • Gute Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Chemikalien.
      • Nachteile:
      • Kann beim Drucken eine gewisse Feuchtigkeit aufnehmen, was zu Problemen führen kann.
      • Erfordert oft eine beheizte Druckplatte und eine geschlossene Druckumgebung für beste Ergebnisse.

 

TPU

(Thermoplastisches Polyurethan)

      • Vorteile:
      • Sehr flexibel und elastisch, ideal für stoßdämpfende Anwendungen.
      • Hohe Abriebfestigkeit und Beständigkeit gegen Öle und Fette.
      • Kein Warping oder Verzug während des Druckprozesses.
      • Nachteile:
      • Kann schwieriger zu drucken sein, erfordert spezielle Druckeinstellungen und oft eine langsamere Druckgeschwindigkeit.
      • Neigt dazu, sich bei längerer Lagerung zu verfestigen und spröde zu werden.